Was ist eine Employee Value Proposition und warum ist sie entscheidend für moderne Arbeitgeber?

Fachkräftemangel, stille Kündigung, hohe Fluktuation – und ein immer härterer Kampf um Talente. Viele Unternehmen stehen heute vor der gleichen Frage: „Wie schaffen wir es, Menschen für unser Unternehmen zu begeistern – und langfristig zu halten?“ Die Antwort liegt in einem oft unterschätzten Erfolgsfaktor: der Employee Value Proposition (EVP).

Leonard Gohlke

20. Juni 2025

Die Employee Value Proposition (EVP) beschreibt den Gesamtwert, den ein Unternehmen seinen Mitarbeitenden im Gegenzug für ihre Leistung, Zeitund Loyalität bietet. Anders gesagt: Die EVP beantwortet die zentrale Frage – „Warum sollte jemand bei uns arbeiten und nicht bei der Konkurrenz?“

Dabei geht es nicht nur ums Gehalt, sondern um das Gesamtpaket, das ein Arbeitgeber bietet.Eine starke EVP zeigt, wie ein Unternehmen denkt, handelt und mit seinenMitarbeitenden umgeht – und macht den Unterschied auf einem umkämpftenArbeitsmarkt.

Typische Bestandteile einer EVP:

  • Gehalt  & monetäre Leistungen:
    Ein faires, wettbewerbsfähiges Gehalt ist die Basis – ergänzt durch Boni, Aktienoptionen oder Zuschüsse.
  • Benefits  & Zusatzleistungen:
    Dazu zählen steuerfreie Sachbezüge, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote, Weiterbildungen oder Freizeit-Extras – je nach Bedarf     der Mitarbeitenden.
  • Kultur & Arbeitsumfeld:
    Eine wertschätzende Unternehmenskultur, moderne Führung, Teamzusammenhalt und psychologische Sicherheit sind oft entscheidend.
  • Entwicklung & Perspektiven:
    Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung, transparente Karrierepfade und individuelle Förderung.
  • Work-Life-Balance & Flexibilität:
    Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle oder Sabbaticals – moderne EVP berücksichtigt die Lebensrealitäten der Mitarbeitenden.
  • Purpose & Sinn:
    Immer mehr Mitarbeitende wollen wissen, wofür sie arbeiten. Unternehmen mit einem klaren Purpose sind im Vorteil.

Warum ist EVP heute wichtiger denn je?

Der Arbeitsmarkt hat sich radikal verändert: Fachkräftemangel,Wertewandel in der Arbeitswelt und ein gestiegenes Anspruchsniveau beiBewerber:innen und Mitarbeitenden machen es für Unternehmen immer schwerer,Talente zu gewinnen und zu halten. Eine starke und gelebte EVP ist deshalb ein entscheidender Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen.

Besseres Recruiting – weniger Streuverluste

Je klarer die EVP kommuniziertwird, desto eher sprechen Unternehmen passende Kandidat:innen an,die sich mit Werten, Benefits und Kultur identifizieren können. Das senkt nichtnur die Time-to-Hire, sondern auch die Cost-per-Hire.

Laut einer Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) liegen die durchschnittlichenEinstellungskosten in Deutschland bei 4.700  - 10.000 Euro pro Mitarbeiter.
Mit einer authentischen und starken EVP kann die Cost per hire laut Glassdoor bis zu 50% reduziert werden.

Hier gehts zur Studie: The Structure of Hiring Costs in Germany

Geringere Fluktuation – geringere Kosten

Wer seine Employee Value Proposition ernst nimmt, sorgt dafür, dassMitarbeitende sich gesehen, gefördert und wertgeschätzt fühlen. Das stärkt die emotionaleBindung ans Unternehmen und reduziert Kündigungen deutlich.

Laut einer Analyse von Applauz belaufen sich die Kosten für den Verlust einer Fachkraft auf durchschnittlich 50 %bis 150 % des Jahresgehalts, je nach Rolle, Brancheund Erfahrungsniveau.
Bei einem Gehalt von 60.000 € bedeutet das 30.000 bis über 90.000 € an Kosten , durch Recruiting,Onboarding, Einarbeitung und Produktivitätsverluste.

Ein klar kommunizierter, digital erlebbarer EVPkann hier konkret Kosten sparen –durch höhere Loyalität, geringere Fluktuation und besseres Retention-Controlling.Unternehmen, die ihre EVP sichtbar machen, investieren in Kultur und ihre messbareWirtschaftlichkeit.

Hier geht es zur Analyse: Cost of employee turnover

Weniger Krankheitstage – mehr Engagement

Mitarbeitende, die sich mit demUnternehmen verbunden fühlen und aktiv vom EVP profitieren, sind nachweislich seltener krank.

Wenn Mitarbeitende im Alltagerleben, dass Versprechen aus der Arbeitgebermarke nicht mit der Realitätübereinstimmen, alsoVersprechen wie Anerkennung, Entwicklung oder Unterstützung nicht eingehaltenwerden , führt das zu erheblichem frustrierendem Stress. Fehlende Anerkennung ist dabei eineder Hauptursachen für emotionale Erschöpfung und mentale Belastung.

Burnout-Consultants wie Sandra Künzler warnen: „Fehlende Anerkennung kann zuernsthaften gesundheitlichen Problemen führen“ – dazu gehören Schlafstörungen,Stress und langfristige psychische Beeinträchtigungen.

Hier gehts zum Artikel: Fehlende Anerkennung im Job macht Krank

Das Effort-Reward-Imbalance-Modell (von Siegrist) zeigt: EinUngleichgewicht zwischen Leistung und Anerkennung steigert Stressspiegel und Burnout-Risiko erheblich.

 

Mehr Motivation & Produktivität

Eine klar definierte und gut umgesetzte EmployeeValue Proposition stärkt die intrinsische Motivation: Mitarbeitende fühlen sich nicht als„Ressource“, sondern als wertvoller Teil des Ganzen. Sie leisten gerne einen Beitrag, weil sie wollen, nicht weil sie müssen.

Laut der Gallup Engagement Studie sind engagierte Mitarbeitende im Schnitt 17 % produktiver, liefern 21 %höhere Profitabilität und verursachen 41 % weniger Fehlzeiten im Vergleich zu ihren weniger engagierten Kolleg:innen.

Hier gehts zur Studie: Gallup Engagement Studie

 

Was sind Häufige Probleme einer EVP?

Trotz guter Absichten gelingt es vielen Unternehmen nicht, ihre Employee Value Proposition wirklich zur Wirkung zu bringen. Warum? Weil häufig strategische Lücken bestehen oder gut gemeinteAnsätze im Alltag schlicht verpuffen.

Die vier häufigsten Stolperfallen:

EVP nur als HR-Dokument
Die EVP ist theoretisch definiert, doch niemand außerhalb von HR kennt sie.Ohne Umsetzung bleibt sie ein internes Papierkonzept, das keine Wirkung entfaltet.

Benefits sind vorhanden, aber unsichtbar
Viele Unternehmen bieten attraktive Zusatzleistungen an, kommunizieren sie aberweder gezielt noch nutzerfreundlich. Das Ergebnis: Geringe Nutzung und kaum wahrgenommene Wertschätzung.

„One-size-fits-all“ stattIndividualisierung
Alle bekommen die gleichen Benefits, unabhängig von Lebensphase, Standort oderInteressen. So wirken Angebote schnell unpersönlich und verlieren an Relevanz.

Keine Messbarkeit &Optimierung
Es fehlen Daten darüber, welche Angebote wirklich genutzt werden, wasMitarbeitende schätzen und wo Potenziale brachliegen. Ohne KPIs lässt sich dieEVP nicht weiterentwickeln – und kein ROI belegen.

 

Wie mache ich meine EVP sichtbar und wirksam?

Die gute Nachricht: Es braucht keinen Konzernapparat, um eine starke EVP zu etablieren. Entscheidend ist, dass sie erlebbar sind – einfach, digital und kontinuierlich.

So funktioniert's:

Digitalisieren &bündeln
Statt Benefits in PDFs, E-Mails oder HR-Systemen zu verstreuen, bündelst du sie an einem zentralen Ort – digital, mobil und intuitiv für alle Mitarbeitenden zugänglich.

Individualisieren
Ermögliche eine flexible Auswahl von Leistungen, die zur Lebenssituation deiner Mitarbeitenden passen – etwa Mobilitätsbudget, Budget für Alltagsausgaben oder Wellbeing-Angebote.

Kommunizieren & feiern
Die EVP gehört nicht nur ins Intranet, sondern ins tägliche Miteinander: insOnboarding, in Mitarbeitergespräche, in Stellenausschreibungen und ins EmployerBranding.

Messen & optimieren
Tracke die Nutzung deiner Benefits, analysiere steuerliche Vorteile underkenne, was wirklich ankommt. So entwickelst du deine EVP datenbasiert weiter– mit echtem Mehrwert.

So unterstützt emplu deine EVP-Strategie

Mit emplu hebst du deine Employee Value Proposition auf ein neues Niveau, ohne monatelangeProjektlaufzeiten oder teure Beratung. Die Plattform macht deine EVP sichtbar, steueroptimiert und individuell erlebbar - für Mitarbeitende und HR gleichermaßen.

Deine Vorteile mit Emplu:

  • Alle Benefits an einem Ort digital verwalten
  • Individuell anpassbar für jede:n Mitarbeitende:n
  • Automatisiert,rechtssicher und GoBD-konform
  • SpürbareWertschätzung im Alltag durch einfache Nutzung
  • IntelligentesDashboard mit KPIs für HR und Geschäftsleitung

Fazit: Warum eine starke EVP heute unverzichtbar ist

Die Employee Value Proposition ist mehr als ein Buzzword, sie ist der Schlüssel, um im heutigen Arbeitsmarkt zu bestehen. Unternehmen, die ihre EVP sichtbar, flexibel und messbar gestalten, profitieren auf mehreren Ebenen:

  • Recruiting verbessern – mehr passende Bewerbungen, niedrigere Cost-per-Hire
  • Mitarbeitende binden – Kündigungen vermeiden, Kosten senken
  • Produktivität steigern – motivierte, gesunde Teams
  • Benefits sichtbar machen – echte Wertschätzung im Alltag
  • HR entlasten & optimieren – mit digitalen Tools wie emplu

Fehlt eine klare EVP oder bleibt sie unsichtbar, verschenken Unternehmen nicht nur Potenzial, sondern bares Geld. Jetzt ist die Zeit, das zu ändern.

‍Ähnliche Artikel

Checkliste für Mitarbeiterbindung
Mitarbeiterin ist beim Artzt für einen Checkup
Mitarbeiterin ist frustriert vom Job ohne emplu Benefits

Neugierig geworden?

Wir stehen dir zum Thema individuelle Benefits natürlich gern zur Seite und
würden uns freuen, dein erster Schritt zur neuen Arbeitswelt zu sein.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.

Feedback, das für sich spricht.

emplu hat bei OMR Reviews die begehrte Auszeichnung als TOP RATED in der Kategorie Benefit Administration erhalten. Diese Anerkennung spiegelt unsere Expertise und unser Engagement wider, die besten Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

"

Individuell & schnell!
Unsere individuellen Wünsche wurden super umgesetzt. Annika Brunner und ihr gesamtes Team sind immer für uns da und beheben unsere Probleme schnell. Ebenfalls der Prozess zur Abrechnung läuft gut. Wir freuen uns jeden Monat auf's neue über die Erweiterung der Produktpalette.

Anna Litz

Anna Litz

vent.io GmbH

"

Klare Weiterempfehlung
emplu ist eine super Möglichkeit für die Mitarbeiter Benefits - dabei können die Mitarbeiter jeden Monat davon profitieren und freuen sich darüber. Dazu kommt die intuitive Bedienung der App und der herausragende Service des Emplu-Teams.

Personen Bild Greensolar365

Svenja Goncalve

Greensolar365

"

Kundenwunscherfüller
Wir nutzen emplu auf Sylt als eine Benefitlösung die gleichzeitig unseren lokalen Handel auf der Insel stärken soll. Das emplu uns dies ermöglicht hat, ist der größte Vorteil gegenüber anderen Anbietern.

Personen Bild Sylt Marketing

Kathrin Barz

Sylt Marketing

"

Großartige App - All in One Lösung
Diese App ist fantastisch für Mitarbeiterbenefits! Sie bietet eine große Auswahl an Vergünstigungen und ist extrem benutzerfreundlich. Unsere Mitarbeiter sind begeistert und fühlen sich wertgeschätzt.

Franziska Langkabel

Franziska Langkabel

Workbee

"

Für meine Mitarbeiter ein super Benefit und sehr einfach zu bedienen.
Einfache Bedienung / Angebote aus den verschiedensten Bereichen / Viele verschiedene Möglichkeiten zusätzliche Dinge wie Mobilitätszuschüsse o. ä. abzubilden. Ich kann als kleine Firma meinen Mitarbeitenden ein cooles Benefit Paket anbieten und einfach Mobilitätszuschüsse und beispielsweise Internetzuschüsse abbilden.

Christian Flaig

Christian Flaig

HIREMOON GmbH

"

Personalisierte Benefits
Mit emplu haben wir eine zentrale Plattform für steuerfreie Benefits und geben den Mitarbeitern die Freiheit, sich die Benefits auszuwählen, die am besten zu ihnen und ihrem jeweiligen Lifestyle passen.

Jörg Schmidt

Jörg S.

ELEMENT Insurance AG

"

Top Mitarbeiter-Benefits, welche wirklich Mehrwert bieten
Unkompliziertes und absolut dienstleistungsorientiertes Onboarding, schneller support, persönlicher Kontakt mit gleichen Ansprechpartnern, einfach aufgebaute App und selbsterklärend, vielseitige Partner, die wirklich im Alltag genutzt werden (Lebensmitteleinkauf, Sport, Drogerie etc.); für alle Mitarbeitende (Werkstudenten, Festangestellte, Führungsebene) ein Mehrwert und stärkt die Mitarbeiterbindung

Laura Lauterbach

Laura Lauterbach

H/P Executive Consulting GmbH

Weitere Reviews anzeigen