Vorteile von Corporate Benefits

Attraktive Mitarbeiter-Benefits sind im aktuellen Arbeitsmarkt längst kein nettes Extra mehr. Vielmehr werden sie oft zum Entscheidenden Faktor, wenn es darum geht die besten Fachkräfte im intensiven Wettbewerb an sich zu binden. Eines steht fest: Unternehmen müssen mehr bieten als nur einen pünktlichen Gehaltscheck, um Mitarbeitende zu motivieren. Doch warum ist das so? Wir zeigen euch die positiven Auswirkungen, die Mitarbeiter-Benefit-Angebote auf euer Unternehmen haben werden.

von Fanny Remus

04. Juni 2024 | 10 min

Warum ist das Recruiting zurzeit so schwer?

Über die Hälfte aller Unternehmen haben Probleme neue Kräfte zu finden und rund 40% Schwierigkeiten Mitarbeitende dann auch zu halten. (Talent Trends 24, MP)

Der Druck auf Firmen wächst, weil Fachkräfte fehlen. Und das nicht, weil die Gen Z zu faul zum Arbeiten wäre, wie gern behauptet wird, sondern wegen unserer geänderten Demografie.

Die Pyramide, auf der unser aktuelles Wirtschafts- und Sozialsystem aufgebaut ist, ist erst zu einem Baum geworden und macht sich jetzt auf den Weg zur Urne - bedeutet: Viele älterwerdende Menschen müssen von wenigen Jüngeren versorgt werden und die Gesamtheit der arbeitsfähigen Personen wird kleiner.

Bis 2060 werden wir ohne Zuwanderung 1/3 weniger Erwerbstätige haben, weil die Baby-Boomer-Generation den Arbeitsmarkt verlässt. (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz). Die Auswirkungen dieser Entwicklung spüren Firmen schon jetzt.

Es ist also schon heute essenziell im eigenen Unternehmen, eine Kultur aufzubauen, in der die Menschen gerne arbeiten. Nur so kann sich eine Firma Know-How und Fachkräfte sichern. Das Umdenken dafür muss so schnell wie möglich stattfinden.

Angebot vs. Erwartung (Expectation Gap)

Mehr als 1/3 aller Arbeitskräfte sind aktiv auf Stellensuche (Talent Trends 2024, Michael Page). Wieso haben dann Unternehmen trotzdem solche Probleme Kandidat:innen für sich zu begeistern?

Unternehmen gehen davon aus, dass Gehalt das Wichtigste ist. Aber die Hälfte der Arbeitnehmer nennt Dankbarkeit, Anerkennung und Wertschätzung als wichtigsten Faktor für Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Flexibilität ist der zweitwichtigste Faktor, während Firmen immer mehr zurück in unflexible Strukturen wie Präsenzarbeit und vorgegebene Prozesse drängen.

Diese Lücke in den Erwartungen sorgt trotz der wirtschaftlichen Lage für eine hohe Wechselbereitschaft unter Arbeitnehmern. Fachkräfte sind also schon beim Recruiting schwer zu überzeugen und dann fehlt Firmen momentan auch die Fähigkeit, diese langfristig zu halten (Talent Trends 2024, Michael Page).

Wichtig ist also herauszufinden, was die eigenen Mitarbeitenden wollen und ihnen entsprechende Angebote zu machen.

Zufriedene Mitarbeiter - Wie geht das?

Zufriedene Mitarbeitende kündigen seltener. Und solange die gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsrechtes erfüllt werden, ist die Unternehmenskultur der mächtigste Hebel, um Zufriedenheit zu erreichen.

Zufriedenheit heißt, dass Bedürfnisse gedeckt sind. Am besten gelingt das im Arbeitskontext, wenn Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsame Leitplanken für die Zusammenarbeit entwickeln.

Das fühlt sich am Anfang nach viel Aufwand an, wird langfristig aber einen wichtigen Vorteil bringen. Wie genau ihr Mitarbeitende zufriedenstellt, dazu haben wir hier einen ausführlichen Artikel.

Mitarbeiter-Benefits als ein Baustein von Unternehmenskultur

Um aber bei der Individualisierung nicht so granular zu werden, dass der Aufwand den Nutzen nicht mehr rechtfertigt, haben Unternehmen die Möglichkeit Werkzeuge einzusetzen, die eine Flexibilisierung bei überschaubarem Aufwand ermöglichen.

Dafür sind Benefits ein Leuchtturm-Beispiel. Über eine Plattformlösung wie emplu kann eine große Auswahl an Benefit-Angeboten gemacht werden – von Zuschüssen, Leasing über Sachbezugsgutscheine bis zu Rabatten ist alles dabei, woraus sich eure Mitarbeitenden ihre individuellen Benefitpakete zusammenstellen können. Gleichzeitig erübrigt es die mühsame Erfragung von Bedürfnissen (die sich ja auch ändern können) und bietet eine übersichtliche Administrationsumgebung.

Mit solchen Tools wird Augenhöhe sehr einfach und Mitarbeiterzufriedenheit leicht erreichbar.

Benefits und Employer Branding

Und gleichzeitig wird sich diese Kultur auch auf das Recruiting auswirken. Schon im Prozess evaluieren Kandiat:innen, ob sie sich wohlfühlen und was das Unternehmen bieten kann.

Tauchen schon in Stellenanzeigen und Bewertungsportalen Aussagen zu gelungenen Benefits auf, ist das ein Marker für eine angenehme Unternehmenskultur. Nach eine Studie von Voio und Kununu schauen bereits mehr als zwei Drittel aller Stellensuchenden auf Schlagworte wie „Benefits“ und ähnliche.

Durch persönliche Empfehlungen werden zufriedene Mitarbeitende auch zu wertvollen Botschaftern und können so das Recruiting unterstützen.

Warum sind Mitarbeiter-Benefits jetzt also wichtig?

Tools wie Mitarbeiter-Benefits helfen auf vielen Ebenen die Unternehmenskultur zu gestalten, erleichtern Mitarbeiterbindung und das Recruiting. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels und eines Arbeitnehmermarktes (der sich in den nächsten 20 Jahren noch verschärfen wird) sind sie ein unverzichtbares Werkzeug für moderne Unternehmensführung. Unternehmen, die heute schon Benefitsysteme einführen, werden in naher Zukunft einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erreichen.

Zusammenfassung & Häufigste Fragen

Warum ist Recruiting aktuell so schwer?
Weil die Zahl der erwerbstätigen Personen sinkt – durch Demografie, Renteneintritte der Babyboomer und fehlende Zuwanderung. Gleichzeitig klaffen Erwartungen von Bewerbenden und Arbeitgebern auseinander, besonders bei Themen wie Flexibilität, Wertschätzung und Kultur.

Was wünschen sich Bewerber:innen wirklich?
Neben einem fairen Gehalt zählen Wertschätzung, Dankbarkeit und Flexibilität zu den wichtigsten Zufriedenheitsfaktoren. Arbeitgeber, die diese Aspekte aktiv kommunizieren und leben, haben einen klaren Vorteil im Recruiting.

Wie können Benefits das Recruiting verbessern?
Benefits zeigen, dass ein Unternehmen sich um individuelle Bedürfnisse kümmert. Sie werten das Employer Branding auf, werden in Jobanzeigen positiv wahrgenommen und erhöhen die Zufriedenheit bestehender Teams – was sich direkt auf Empfehlungen auswirkt.

Welche Rolle spielen Benefits in der Unternehmenskultur?
Richtig eingesetzt, sind Benefits ein Instrument zur Stärkung der Unternehmenskultur: Sie fördern Selbstbestimmung, Wertschätzung und moderne Arbeitsbedingungen – ohne übermäßigen Administrationsaufwand.

Wie kann ich Benefits flexibel anbieten, ohne alles manuell zu regeln?
Mit Plattformen wie Emplu lassen sich verschiedene Benefits zentral verwalten, individuell freigeben und automatisiert mit der Entgeltabrechnung verknüpfen – flexibel für Mitarbeitende, effizient für HR.

Neugierig geworden?

Wir stehen dir zum Thema individuelle Benefits natürlich gern zur Seite und
würden uns freuen, dein erster Schritt zur neuen Arbeitswelt zu sein.

Vereinbare jetzt ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.

Feedback, das für sich spricht.

emplu hat bei OMR Reviews die begehrte Auszeichnung als TOP RATED in der Kategorie Benefit Administration erhalten. Diese Anerkennung spiegelt unsere Expertise und unser Engagement wider, die besten Lösungen für unsere Kunden zu bieten.

"

Individuell & schnell!
Unsere individuellen Wünsche wurden super umgesetzt. Annika Brunner und ihr gesamtes Team sind immer für uns da und beheben unsere Probleme schnell. Ebenfalls der Prozess zur Abrechnung läuft gut. Wir freuen uns jeden Monat auf's neue über die Erweiterung der Produktpalette.

Anna Litz

Anna Litz

vent.io GmbH

"

Klare Weiterempfehlung
emplu ist eine super Möglichkeit für die Mitarbeiter Benefits - dabei können die Mitarbeiter jeden Monat davon profitieren und freuen sich darüber. Dazu kommt die intuitive Bedienung der App und der herausragende Service des Emplu-Teams.

Personen Bild Greensolar365

Svenja Goncalve

Greensolar365

"

Kundenwunscherfüller
Wir nutzen emplu auf Sylt als eine Benefitlösung die gleichzeitig unseren lokalen Handel auf der Insel stärken soll. Das emplu uns dies ermöglicht hat, ist der größte Vorteil gegenüber anderen Anbietern.

Personen Bild Sylt Marketing

Kathrin Barz

Sylt Marketing

"

Großartige App - All in One Lösung
Diese App ist fantastisch für Mitarbeiterbenefits! Sie bietet eine große Auswahl an Vergünstigungen und ist extrem benutzerfreundlich. Unsere Mitarbeiter sind begeistert und fühlen sich wertgeschätzt.

Franziska Langkabel

Franziska Langkabel

Workbee

"

Für meine Mitarbeiter ein super Benefit und sehr einfach zu bedienen.
Einfache Bedienung / Angebote aus den verschiedensten Bereichen / Viele verschiedene Möglichkeiten zusätzliche Dinge wie Mobilitätszuschüsse o. ä. abzubilden. Ich kann als kleine Firma meinen Mitarbeitenden ein cooles Benefit Paket anbieten und einfach Mobilitätszuschüsse und beispielsweise Internetzuschüsse abbilden.

Christian Flaig

Christian Flaig

HIREMOON GmbH

"

Personalisierte Benefits
Mit emplu haben wir eine zentrale Plattform für steuerfreie Benefits und geben den Mitarbeitern die Freiheit, sich die Benefits auszuwählen, die am besten zu ihnen und ihrem jeweiligen Lifestyle passen.

Jörg Schmidt

Jörg S.

ELEMENT Insurance AG

"

Top Mitarbeiter-Benefits, welche wirklich Mehrwert bieten
Unkompliziertes und absolut dienstleistungsorientiertes Onboarding, schneller support, persönlicher Kontakt mit gleichen Ansprechpartnern, einfach aufgebaute App und selbsterklärend, vielseitige Partner, die wirklich im Alltag genutzt werden (Lebensmitteleinkauf, Sport, Drogerie etc.); für alle Mitarbeitende (Werkstudenten, Festangestellte, Führungsebene) ein Mehrwert und stärkt die Mitarbeiterbindung

Laura Lauterbach

Laura Lauterbach

H/P Executive Consulting GmbH

Weitere Reviews anzeigen