3 ältere Frauen freuen sich über die betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

Absicherung für eure Mitarbeitende

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge können Mitarbeitende durch Gehaltsumwandlung bereits während ihrer aktiven Berufsjahre die Basis für eine sorgenfreie Zukunft schaffen.

Dabei profitieren sie von Unterstützung durch ihren Arbeitgeber und sparen erheblich bei Steuer- und Sozialabgaben. Diese Möglichkeit zur zusätzlichen Absicherung hat einen positiven Einfluss auf die Mitarbeiterbindung. 

Wie biete ich eine bAV an?

Mit unserer Lösung wird die betriebliche Altersvorsorge (bAV) leicht verständlich und unkompliziert. Mitarbeitende können von umfassendem Fachwissen profitieren und sich optimal auf das Alter vorbereiten. Hier einige Vorteile: 

Expertenwissen für optimale bAV

Unsere Partner bringt umfassendes Know-How und langjährige Erfahrung in die betriebliche Vorsorge ein. Jeder mit einem individuellen Schwerpunkt. 

Einfache Verwaltung

Vertragsdaten werden automatisch in unserem System hinterlegt und verwaltet. 

Flexibilität bei der Gehaltsumwandlung

Mitarbeitende können die bAV als Gehaltsumwandlung oder als zusätzliches Gehaltselement nutzen. 

Rechtssicherheit

Mit umfassendem rechtlichem Wissen im Bereich Altersvorsorge gewährleisten unsere Partner rechtssichere Lösungen. 

Integration in die Lohnabrechnung

Direkte Schnittstellen zu Lohnabrechnungsprogrammen sorgen für eine ordnungsgemäße Umsetzung. 

Automatische Beitragszahlungen

Monatliche bAV-Beiträge werden automatisch durch Gehaltsumwandlung abgeführt. 

Schritt für Schritt zur betrieblichen Altersvorsorge

1. bAV Beratung & Auswahl

Mitarbeitende sollten eine Beratung mit unseren Expert:innen buchen, um die passende bAV-Form zu finden. 

2. Vertragsabschluss

Nach der Auswahl wird ein entsprechender Vertrag zwischen dem Arbeitgeber und der Versicherung abgeschlossen. 

3. Automatische bAV-Einzahlung

Monatliche Gehaltsumwandlung zur Einzahlung in die bAV. Vertragsdaten werden in unserem System verwaltet. 

Was ist die betriebliche Altersvorsorge?

Die bAV ist eine Zusatzrente, die der Arbeitgeber für seine Mitarbeitenden organisiert. Sie ergänzt die gesetzliche Rentenversicherung und dient dazu, die spätere Versorgungslücke im Alter zu schließen. Der Aufbau erfolgt häufig durch sogenannte Entgeltumwandlung: Ein Teil des Bruttogehalts wird steuer- und sozialabgabenfrei in eine Rentenlösung eingezahlt. Alternativ oder zusätzlich kann der Arbeitgeber auch eigene Beiträge leisten
Sparen für die betriebliche Altersvorsorge (bAV)

bAV- Wesentliche Informationen

Maximaler Beitrag

7.248€ jährlich pro Mitarbeiter

Steuer- und sozialversicherungsfrei

Bis zu 3.624 €, weitere 3.624 € nur steuerfrei 

Rechtsgrundlage

§3 Nr. 63 EstG, §4 d EStG, §6a EStG, §1 SVeV 

Vorteile für Arbeitgeber

Mitarbeiterbindung & Arbeitgeberattraktivität

Ein modernes bAV-Angebot zeigt: Dieses Unternehmen investiert in die Zukunft seiner Mitarbeitenden. Das wirkt wertschätzend und emotional bindend.

Steuer- und Abgabenersparnis

Beiträge zur bAV können als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Gleichzeitig sparen Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge, wenn Teile des Bruttogehalts in die Altersvorsorge umgewandelt werden.

Rechtssicherheit & Gesetzeserfüllung

Durch ein professionell aufgesetztes bAV-Modell sichern sich Arbeitgeber rechtlich ab – insbesondere durch die Einhaltung der Zuschusspflicht.

Wettbewerbsvorteil im Recruiting

Gerade bei jüngeren Generationen gehört eine gut erklärte, flexibel gestaltbare bAV zu den Entscheidungskriterien bei der Arbeitgeberwahl. Wer hier punkten will, sollte vorbereitet sein.

Vorteile für Mitarbeiter

Zusätzliche Rentenleistungen

Die bAV ergänzt die gesetzliche Rente und hilft, Versorgungslücken im Alter zu schließen.

Steuer- und sozialabgabenfreie Einzahlungen

Während der aktiven Berufsjahre können Einzahlungen in die bAV steuer- und sozialabgabenfrei erfolgen.

Geringere steuerliche Belastung im Rentenalter

Durch die nachgelagerte Besteuerung sind die steuerlichen Belastungen im Rentenalter oft geringer.

Optionaler Schutz bei Berufsunfähigkeit oder für Hinterbliebene

Je nach Tarifwahl kann zusätzlicher Schutz integriert werden.

FAQ zur betrieblichen Altersvorsorge 

Ist die betriebliche Altersvorsorge für Mitarbeitende verpflichtend?  

Nein, die Teilnahme an der bAV ist für Mitarbeitende freiwillig. Allerdings haben Mitarbeitende einen gesetzlichen Anspruch auf eine Gehaltsumwandlung zur bAV. 

Gibt es steuerliche Vorteile bei der bAV? 

Es besteht nach § 3 Nr. 63 EStG die Möglichkeit, bis zu max. 8 % der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung (West) – also im Jahr 2024 bis max. 7.248 € jährlich – steuerfrei umzuwandeln. Das umgewandelte Entgelt ist außerdem bis zu 4 % der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung sozialversicherungsfrei (2024: bis max. 3.624 €).

Welche Pflichten haben Arbeitgeber bei der bAV? 

Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeitenden über die Möglichkeiten der bAV informieren und auf deren Wunsch eine Gehaltsumwandlung ermöglichen. Sie müssen zudem sicherstellen, dass die Beiträge ordnungsgemäß an den Versorgungsträger abgeführt werden. 

bAV kombinieren

Dein bAV Angebot  kann bei Emplu flexibel mit weiteren Benefits kombiniert werden:

Das passende Mitarbeiter-Benefit
für euer Team?

Für Unternehmen, die ihre bAV modernisieren oder neu einführen möchten, bietet emplu individuelle Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung.